Zahnerhalt
Ein geschädigter Zahn kann sich – anders als körpereigener Knochen – nicht selbst heilen. Ein durch Karies erkrankter Zahn sollte deshalb so schnell wie möglich behandelt werden um so viel Zahn wie möglich zu erhalten. Mittels minimal-invasiver Behandlungsmethoden können wir die Karies stoppen und verlorene Zahnsubstanz durch Inlays oder Füllungen wiederherstellen. Minimal-invasiv bedeutet, dass nur die Karies entfernt wird und der gesunde Teil des Zahnes erhalten bleibt. Wird die Karies in einem sehr frühen Stadium erkannt, ist es sogar möglich, sie mittels mikro-invasiver Methoden, also ohne Bohren, zu behandeln.
Füllungen
Bis zu einer bestimmten Größe sind Füllungen das Mittel der Wahl für die Wiederherstellung des Zahnes. Wir arbeiten dabei nur mit hochqualitativen Compositen die mittels Adhäsiv- und Mehrschichttechnik mit dem Zahn fest verklebt werden. Die Füllungen aus Composite passen wir individuell an Ihre Zahnfarbe an, sodass kein Unterschied zum natürlichen Zahn mehr zu erkennen ist.
Inlays
Ab einer bestimmten Größe sind Inlays das Mittel zur Wahl bei der Wiederherstellung des Zahnes. Vor allem im Bereich der Backenzähne, die viel höheren Kaukräften ausgesetzt sind als die Frontzähne. Inlays werden im Labor gefertigt und anschließend fest in den Zahn zementiert oder geklebt. Sie können entweder aus Gold oder Keramik gefertigt werden und sind die erste Wahl, wenn es um Langlebigkeit bei der Versorgung des Zahnes geht. Keramikinlays bieten außerdem eine herausragende Ästhetik, sodass kein Unterschied zum natürlichen Zahn zu erkennen ist.
„Bohren? Nein danke!“
Wenn sich die Karies in einem noch sehr frühen Stadium befindet, ist es sogar möglich sie ohne Bohren zu behandeln. Mittels eines mikro-invasiven Verfahrens wird die betreffende Stelle am Zahn mit einem Composite versiegelt und die Karies gestoppt.
Individualprophylaxe
Durch die Individualprophylaxe können wir Probleme an ihren Zähnen und ihrem Zahnhalteapparat verhindern bevor sie entstehen. Wir erarbeiten für Sie einen individuellen Prophylaxeplan der optimal auf ihre Mundgesundheit abgestimmt wird und klären sie auf, wie sie die Gesundheit ihrer Zähne fördern und erhalten können. Sie erfahren unter anderem
- Welche Zahnbürste und Putztechnik für Sie am besten geeignet ist
- Wie Sie den Raum zwischen Ihren Zähnen und ihre Zunge am effektivsten reinigen
- Tipps für eine zahngesunde Ernährung
- Eine Fluoridanamnese
- Wie hoch Ihr Kariesrisiko ist
- Kariesdiagnostik durch Bissflügelaufnahmen
- In welchen Zeitabständen Sie uns für eine Kontrolle besuchen sollten
- Wie oft eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden sollte
Die Professionelle Zahnreinigung ist ein wichtiger Bestandteil der Individualprophylaxe. Hierbei werden mittels Ultraschall, Air-Flow, Zahnseide, kleiner Bürsten und weiterer Hilfsmittel alle weichen und harten Beläge von Ihren Zahnflächen entfernt. Anschließend werden Ihre Zähne poliert um eine erneute Anlagerung von Belägen zu erschweren. Anschließend werden Ihre Zähne mit Fluorid gestärkt.
Zahnfleischrückgang, Rezession oder Gingivarezession
Der Rückgang des Zahnfleisches an der Außenseite der Zähne nennt man Gingivarezession. Dies kann verschiedene Gründe haben. Der Rückgang kann durch eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis/Parodontitis) entstanden sein, es kann sich altersbedingt zurückbilden, aber auch eine falsche Zahnputztechnik oder eine kieferothopädische Behandlung kann zum Zahnfleischrückgang führen.
Die freiliegende Wurzel des Zahnes ist anfällig gegen Karies und Verfärbungen und nicht so beständig, wie der Zahnschmelz. Häufig reagieren die betroffenen Zähne sehr empfindlich auf Kälte, Hitze und saure oder süße Speisen. Außerdem ist durch den Rückgang und die Verfärbung die Ästhetik gestört. Die Zähne erscheinen zu lang und haben einen dunklen Rand.
Hier kommt das Verfahren der PST Pinhole surgical Technique zur Anwendung.
Im Vergleich zur Transplantation von Zahnfleisch gibt es folgende Vorteile
- Weniger postoperative Schmerzen und Schwellungen
- Schnellere Erholung für den Patienten, als bei herkömmlichen Methoden
- Es sind keine Nähte notwendig
- Es sind keine Schnitte notwendig
- Es ist keine Operationsstelle am Gaumen notwendig
- Hervorragende, natürlich aussehende und dauerhafte Ergebnisse
Das Verfahren der PST wurde von Dr. Chao in den USA entwickelt und patentiert. In den USA wird diese Methode seit mehreren Jahren erfolgreich angewendet. Die Zertifizierung für die Pinhole Surgical Technique erfolgt ausschließlich in Los Angeles durch Dr. Chao. Gerne beraten wir Sie über die Vorteile in einem persönlichen Gespräch.